Der LG Pocket Photo ist in verschiedenen Farben erhältlich, zum Beispiel in Pink wie hier zu sehen. [Foto: LG Electronics]
Der LG Pocket Photo druckt auf Zink-Fotopapier und benötigt keine Tinte. [Foto: LG Electronics]
Eine Akku-Ladung reicht für 15 Ausdrucke. [Foto: LG Electronics]
Das gute alte Papierfoto ist zwar etwas in Vergessenheit geraten, ganz ausgedient hat es aber noch nicht. Doch wie bringt man seine neuesten Schnappschüsse mit dem Smartphone oder Tablet fix zu Papier? Zum Beispiel mit dem portablen Minidrucker "Pocket Photo" von LG Electronics (LG). Der Clou dabei: Das handliche Gerätchen benötigt kein Kabel – weder zur Stromversorgung noch zur Datenübertragung. Der kleine Drucker wird von einem Lithium-Polymer-Akku mit Energie versorgt, eine Akkuladung reicht für immerhin 15 Papierabzüge. 40 Sekunden braucht er, um einen Bild in der Größe von 76 x 51 mm zu Papier zu bringen.
Die Bilddaten gelangen via Bluetooth vom Handy zum Pocket Printer, der auch NFC (Near Field Communication) beherrscht. Derzeit arbeitet der Pocket Printer nur mit Android-Geräten (ab Android 2.2 Froyo) zusammen, eine iOS Version für Apple-Geräte ist für die zweite Jahreshälfte geplant. Die entsprechende App bietet die unvermeidlichen Gestaltungsmöglichkeiten mit 20 Filtern (etwa für Schwarz-weiß, Ausblenden, Retro) und elf Rahmenvarianten (unter anderem für Geburtstag, Neujahr und Gratulation). Auf Wunsch druckt der Pocket Printer weitere Informationen als QR-Code mit ins Bild, etwa die GPS-Daten oder die Kontaktdaten des Fotografen. Der Mini-Drucker in schmucker Metalloptik wird seit März 2013 für rund 200 Euro angeboten.
Der Spaß funktioniert ganz spontan und überall. Der Smartphone-User hat eine Vielzahl an Möglichkeiten, kreativ zu werden und seine Bilder individuell zu gestalten. Pocket Photo bringt Bilder vom Smartphone und Tablet kabellos direkt auf Zink-Fotopapier. Das Gerät aktiviert automatisch Bluetooth; und Fotos werden übertragen und ausgedruckt, um sie direkt vor Ort mit Freunden zu teilen. Mit der NFC Technologie reicht ein einfaches Berühren („Taggen“) des Smartphones mit dem mobilen Printer, um den Druck praktisch wie von Geisterhand zu starten. Die Fotos können mit der Android-App (ab Android 2.2 Froyo) vor Ausdruck in wenigen Sekunden mit verschiedenen Effekten wie Filter oder Bilderrahmen individuell gestaltet werden - z.B. in Schwarz-Weiß oder Sepia-Darstellung. Auch gibt es passende Bilderrahmen für unterschiedliche Anlässe wie Geburtstag oder Neujahr. So wird jedes Partybild zum persönlichen Erinnerungsstück. Mit der Funktion Countdown-Sticker können die verbleibenden Tage bis zum Geburtstag oder Jahrestag im Printbild angezeigt werden. Insgesamt stehen dem User 20 Filter, 11 Rahmenvarianten und 10 Sticker zur Verfügung. Zudem können persönliche Kommentare ergänzt werden. Das QR Code Feature integriert zum Beispiel die eigenen Kontaktdaten, den Internetlink der eigenen Facebook-Seite oder den GPS-Standort im Foto.
Der Lifestyle-Printer ist zunächst in grau und später auch in pink erhältlich. Er ist mit nur 215 g ein Leichtgewicht und passt in jede Handtasche. Mit Metalloptik und Relief-Herz-Gravur ist Pocket Photo insbesondere für Smartphone-Nutzerinnen der ideale Begleiter. In nur 40 Sekunden produziert der portable Printer Bilder in der Auflösung 640 x 1224 im Format von 76x51 mm.
Pocket Photo unterstützt Dateiübertragungen via Bluetooth oder USB. Ein NFC-fähiges Handy ist in der Anwendung noch komfortabler: Eine einzige leichte Berührung des Smartphones mit dem Printer genügt, um das angezeigte Bild auszudrucken. Die NFC Funktion, die bereits von vielen Smartphones unterstützt wird, findet hier eine praktische Anwendung. Der Mini-Printer bietet sechs Bildgrößen, u.a. 2 in 1, 4 in 1 oder Visitenkartengröße, an. Tinte ist dabei dank Zinkfotopapier nicht notwendig. Das Gerät ist mit einer Lithium-Polymer Batterie (7,4V, 500mA) ausgestattet und druckt 15 Bilder pro Ladung.
Pocket Photo ist seit März im Handel zu einer UVP von 199 Euro erhältlich. Für die zweite Jahreshälfte ist auch eine iOS Version für Apple-Geräte geplant.
Die wichtigsten Features auf einen Blick:
- NFC (Übertragungsstandard zum Austausch von Daten über kurze Strecken von bis zu 4 cm): Erstes Taggen startet die App. Zweites Taggen aktiviert Bluetooth und löst den Druck aus.
- Bluetooth
- USB
- Druckt 15 Bilder pro Ladung
- 90 Minuten für Vollaufladung
- Lithium-Polymer (7,4V, 500mA)
- 20 Filter (u.a. Schwarz-weiß, Ausblenden, Retro)
- 11 Rahmen (u.a. Geburtstag, Neujahr, Gratulation)
- Verschiedenste Informationen als QR Code auf das Bild drucken (GPSStandort, Kontaktdaten, Internetlinks etc.)
- Countdown Sticker erstellen